10 Irrtums-Fälle über Schweizer Uhren

11.12.2021

Seit der letzten Rezession,als man keine Gelegenheit hatte, jedes beliebige Produkt zu kaufen, wurden ausländischen Waren sehr begehrt, weil sie sowohl gehobene Qualität als auch ungewöhnlichen Design vorzuweisen hatten.

Manche glücklichen Menschen, welche eine Ausreisegenehmigung von den östlichen Ländern in die europäischen Länder und insbesondere in die Schweiz zwecks Ihres Dienstes bekamen, sprachen zu Hause über die Werbung für Schweizer Uhren und schrieben ihnen fast ungewöhnliche Eigenschaften zu.

Mit der Einführung der freien Marktwirtschaft in den östlichen Ländern begannen Händler, die Ihre Uhren aus der Schweiz lieferten, die mythischen Eigenschaften ihrer Produkte aktiv zu unterstützen. Viele von denen leben immer noch.

 

1. Dauerhafte Garantie auf alle in der Schweiz hergestellten Uhren.

Schweizer Uhren sind in der Tat für ihre Langlebigkeit bekannt. Leider gibt Ihnen kein einziger Hersteller eine lebenslange Garantie, da dies unrealistisch ist.
In der Regel ist die Garantie für Originalprodukte von 2 bis 4 Jahren vorgesehen. Gleichzeitig gilt die Garantie nicht für den Ausfall der Uhr durch Ihr Verschulden, den Verschleiß der Batterien und andere Störungen, die nicht durch die Herstellung verursacht sind.

 

2. Schweizer Uhren müssen nicht repariert werden.

Diese Aussage ist grundsätzlich falsch, da selbst das tadellose Uhrwerk einem Verschleiß unterworfen ist. Im Laufe der Zeit treten durch Reibung der Teile feinste Metallspäne auf, die gereinigt werden müssen. Außerdem neigen Schmiermittel zur Verdickung.

Experten empfehlen Ihre Lieblingsuhr regelmäßig dem Service zu überlassen. Bei mechanischen Uhren erfolgt dies alle 2-3 Jahre und beim Quarzzubehör reicht es aus, es den Uhrmacher alle 5 Jahre zu beauftragen.

 

3. Schweizer Uhren sind handgefertigt.

Tatsächlich gibt es einzelne Modelle der Schweizer Uhren, die vollständig handgefertigt sind. Solche Uhren kosten mehrere Zehntausend Schweizer Franken. Die meisten Uhren werden jedoch in Fabriken mit Roboterlinien montiert. Dies ist ein vollautomatischer Prozess.

 

4. Schweizer Uhren sind stoßfest.

Es ist falsch zu behaupten, dass durch starken Hieb keinen erheblichen Schäden entstehen. Es handelt sich vielmehr um das stoßfeste Inkablock-System, mit dem viele Hersteller ihre Produkte ausstatten. Beim Testen solcher Systeme wird die Uhr aus einer Höhe von 1 Meter auf eine relativ weiche Holzoberfläche abgeworfen.

 

5. Saphirglas ist nicht brüchig.

Dies ist grundsätzlich eine falsche Aussage. Saphirglas ist sehr kratzfest. Bei einem starken Aufprall bricht es leicht entzwei. Deshalb haben Sportuhren ein Verbundglas.

 

6. Die Batterien einer Schweizer Uhr halten fast ewig.

Unter Besitzern dieser Uhren wird angenommen, dass Batterien als solche Zubehörteile mindestens 5 Jahre halten. Tatsächlich hängt alles vom Hersteller, dem Batterietyp und dem Energieverbrauch ab. Es ist empfohlen die Batterie mindestens alle 3-4 Jahre zu wechseln.

 

7. Wenn die Uhr wasserdicht ist, können Sie darin eintauchen.

Denken Sie daran, dass alle Wasserbeständigkeitseigenschaften mit der Zeit an Relevanz verlieren. Es ist damit verbunden, dass die Dichtungen im Laufe der Zeit brüchig werden. Daher wird empfohlen, die Uhr regelmäßig auf Undichtigkeit zu überprüfen.

In jedem Fall ist das Tauchen unter Wasser auch mit neuen Uhren nicht empfehlenswert. Die Zahlen auf der Rückseite des Uhrengehäuses geben keine zugelassene Tiefe für´s Tauchen an, sondern den Luftdruck, dem die Uhr standhalten kann.

 

8. Mechanische Uhren aus der Schweiz zeigen die Zeit genauer an als gewöhnliche Quarzuhren.

Unabhängig von der Marke und dem Land des Uhrenherstellers bleibt eine Tatsache bestehen: Quarzuhren zeigen die Zeit immer genauer als mechanische Uhren an. Natürlich beträgt der Fehler nur wenige Sekunden am Tag, was unser Leben nicht beeinträchtigt.

 

9. Der Kalender einer Schweizer Uhr muss nicht eingestellt werden.

Wir sind uns einig, dass es solche Uhren gibt, in denen der ewige Kalender installiert ist, wobei Monate, Sommerzeit, Schaltjahre usw. automatisch eingestellt werden. Solche Uhren kosten viel Geld. Alle anderen Schweizer Uhren müssen im Februar ebenfalls einmal im Jahr eingestellt werden.

 

10. Wenn die Schweizer Uhr aus Gold hergestellt ist, dann besteht das gesamte Uhrwerk aus Gold.

Wenn Sie eine Uhr kaufen möchten, die komplett aus Gold hergestellt ist, müssen Sie für eine solche Laune tief in die Tasche greifen. Aber normalerweise bestehen nur sichtbare Teile aus Gold, wie Brücken und Uhrwerksockel.

Das ist alles. Wir haben Ihnen 10 Irrtums-Fälle im Zusammenhang mit einer hochwertigen Uhr gegeben, aber die Tatsache bleibt bestehen: Schweizer Uhren gehören zu den besten der Welt. Glücklicherweise sind die Zeiten der Rezession lange vorbei und jeder Kenner von Accessoires in diesem Land kann eine solche Uhr kaufen und den Kauf zumindest über Pfandleihhäuser genießen.

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.